Inspiration für JGA in Wien
Für alle, die in oder rund um Wien ihren Junggesellenabschied oder ihren Junggesellinnenabschied (JGA) feiern möchten, präsentieren wir in diesem Blogpost allerhand Möglichkeiten. Hier ist sicher etwas für jeden und jede dabei!

Etwas Aktives
Wir starten gleich mit Aktivitäten, bei denen vollster Körpereinsatz gefordert wird: Bei Wutstock könnt ihr Alltagsstress, Ärger in Verbindung mit den Hochzeitsvorbereitungen oder generellen Frust durch das Zerstören von Möbeln, Geschirr oder Blumentöpfen Luft machen. Dabei könnt ihr sogar eigene Musikwünsche äußern. Werkzeug, Schutzkleidung und zerstörbare Gegenstände werden euch vor Ort bereitgestellt.

In ganz Wien finden den gesamten Sommer über kostenlose Tanzkurse statt, die man teilweise sogar ohne Anmeldung spontan besuchen kann. Eine gute Anlaufstelle dafür ist zum Beispiel Neubau tanzt. Im Zuge dessen finden von Mai bis September Tanzkurse in den Straßen und Gassen des siebten Wiener Gemeindebezirkes statt. Es werden verschiedene Tanzstile, wie Salsa, Tango oder Hip Hop, angeboten.
Für JGA, die sich trotz schlechtem Wetter körperlich betätigen wollen, bietet Battle Kart ein actionreiches und nostalgisches Abenteuer. Dabei absolviert man in Kleingruppen oder alleine indoor Rennstrecken. Währenddessen können Belohnungen gesammelt werden, die entweder schlussendlich zum Sieg verhelfen oder anderen im Spiel Hindernisse bereiten - ganz wie bei Mario Kart. Die sechs verschiedenen Spielmodi sorgen für spaßige Abwechslung.
Bei Schönwetter kann man in Wien auch eine Go-Kart Tour machen, die die schönsten Seiten Wiens zeigt. Dabei begibt man sich auf einer Hotrod-Tour zur schnellsten Sightseeing-Tour auf den Straßen Wiens. Die Touren gibt’s für ganze JGA-Gruppen und aber auch für Paare, die Wien in Zweisamkeit genießen möchten
An und in der Donau werden Gruppen, die eine bevorstehende Hochzeit feiern wollen, auch einiges geboten: Zahlreiche Bootsvermietungen ermöglichen es euch, die Donau über dem Wasser zu erkunden. Für diejenigen, die lieber an Land bleiben, aber auch den Fluss genießen möchten, sind Strandbars, wie der Vienna City Beach Club oder die Strandbar Herrmann eine tolle Alternative. Allerdings gibt es auch zahlreiche konsumfreie und kostenlose Plätze, an denen die Donau uneingeschränkt genutzt werden kann.

Besonders aktiven Junggesellen und Junggesellinnen empfehlen wir Lasertag und Paintball. Virtual Lasertag widmet sich beispielsweise dem virtuellen Spiel, man bekommt dabei also eine VR-Brille und -Zubehör, mit deren Hilfe man die Abenteuer absolvieren kann. Im Paintball Park Wien kann man sich im größten Paintball-Park Österreichs austoben.
Etwas Kreatives

Für kreative und entspannte Junggesellinnen und Junggesellen haben wir auch einige Ideen: Bei MadeByYou können vorgefertigtes Geschirr und Deko aus Keramik selbst bemalt werden. Alles, was ihr dafür braucht, bekommt ihr vor Ort. Die fertig bemalten Stücke werden abschließend gebrannt und können in zirka einer Woche abgeholt werden. Ein ähnliches Konzept lässt sich bei Potteria finden. Allerdings kann man hier Töpferkurse belegen, bei denen man selbst nach Belieben töpfern kann.
Action Paint bietet etwas für Aktive sowie Kreative. Mit Körpereinsatz werden einzigartige und persönliche Kunstwerke geschaffen. Es gibt Angebote für Gruppen sowie für Paare - falls das Brautpaar schon vor der Hochzeit ein gemeinsames Meisterwerk schaffen möchte.
Ein wenig entspannter wird es beim Teppich Tufting, beispielsweise im Atelier Fleck in Meidling. Hierbei kann man eigene Ideen in die Realität umsetzen, die dann mit nach Hause genommen und dort in freudiger Erinnerung bewundert werden können. Die Möglichkeiten sind grenzenlos: Die Arbeit mit eigenen Ideen, vorgefertigten Motiven oder 3D-Projekten stehen zur Auswahl.

Junggesellinnen und Junggesellen, die gerne Schmuckstücke tragen, können bei Clout in Neubau und bei Koni in der Inneren Stadt Permanentarmbänder anbringen lassen, die sich personalisieren lassen können und die wahrhaftig eine Erinnerung für die Ewigkeit sind. Außerdem können Charm Bracelets und Charm Necklaces erstellt werden, wobei auf individuellen Geschmack eingegangen wird. Die große Auswahl verschiedener Anhänger ergibt ein ganz besonderes Schmuckstück, das an den gemeinsamen Besuch erinnern wird.
Eine Aktivität, bei der Kreativität gefordert wird, knifflige Rätsel gelöst werden müssen und der Teamgeist gestärkt wird, ist der Escape Room. Hierbei hat man eine begrenzte Zeitspanne (beispielsweise 60 Minuten), in der man aus einem Raum “entkommen” muss, indem man Rätsel löst. Bei Open The Door werden euch dafür vier verschiedene Räume und zwei mobile Escape-Spiele geboten, bei denen garantiert keine Langeweile aufkommt. Die Drachenhöhle 2.0 und der Schatz des Kolumbus wurden sogar von Terpeca Award ausgezeichnet.
Etwas Kulinarisches
Um den JGA kulinarisch zu beginnen oder ausklingen zu lassen, haben wir auch einige Ideen für euch:
Im einzigartigen Gleis//Garten in Meidling kann man an neun Gastronomie-Ständen und zwei Bars nach Herzenslust schlemmen. Das Konzept der Gastro-Halle ist simpel und dennoch beeindruckend: Man kann sich an den Ständen sein eigenes Menü individuell zusammenstellen und dann alles gemeinsam in der großen Halle oder im Außenbereich genießen, die aufwendige Begrünung – drinnen sowie draußen – ist dabei ein weiterer Pluspunkt.
Für Naturliebende bietet sich ein Picknick, beispielsweise im Augarten oder Stadtpark, an. Für das perfekte Picknick kann man sich bei Hidden Kitchen, Finn oder Zina’s Eatery schon vorbereitete Brunch- oder Picknickkörbe holen, die man dann in Ruhe im Grünen genießen kann. Als Zeitvertreib während des Picknicks kann man Gesellschafts- oder Kartenspiele, etwas zum Lesen oder Musik mitnehmen.
Um Wien besser kennenzulernen und gleichzeitig Neues auszuprobieren, kann man bei der Seidltour in 23 Bezirken 23 Seidl kosten und genießen. Diese besondere Sightseeing-Tour präsentiert eine einzigartige und traditionelle Seite Wiens, die besonders für Bierliebhabende interessant sein wird.

Außerdem kann man bei einem gemeinsamen Ausklang in einer Bar auf den unvergesslichen Junggesellenabschied/ Junggesellinnenabschied in Wien angestoßen werden. Dafür bieten sich in den warmen Monaten besonders gut Roof-Top-Bars an, wie beispielsweise das 360° OCEAN SKY Restaurant im 6. Bezirk oder das Cayo Coco im 3. Bezirk. Im Winter kann man es sich in einem Speakeasy, wie der einzigartigen Chapel Bar oder im versteckten Fitzcarraldo Speakeasy, gemütlich machen und die außergewöhnliche Atmosphäre genießen.

Falls der JGA schon in der Früh beginnt, oder man am Morgen nach ausgiebigem Feiern noch eine Stärkung zum Wachwerden braucht, kann man in Wien vielerorts sehr gut brunchen gehen. Schöne Innenhöfe lassen sich im Das Augustin und im frei Yoga und Café bestaunen. Das ULRICH gehört mittlerweile zu den Ikonen des Wiener Brunch, genauso wie DAS1090, wo man beim All-you-can-eat-Buffet grenzenlos schlemmen kann.
Etwas Kulturelles
Für diejenigen, die in Wien Lust auf gute Unterhaltung und Kultur haben, haben wir im Folgenden ein paar Ideen und Inspirationen zusammengefasst:

Jährlich Ende Juni oder Anfang Juli findet das legendäre Donauinselfest statt, das zu Europas größten Open-Air-Festivals zählt. Das Programm bietet gute Unterhaltung für jeden Geschmack, egal, ob man EDM, Rock oder Kabarett genießen möchte. Da sich das Festival über mehrere Tage erstreckt und der Eintritt frei ist, lohnt es sich, auch mal spontan hinzuschauen. Ebenfalls auf der Donauinsel finden seit ein paar Jahren die Donauinsel Open Air Festivals statt, dabei werden unter anderem die Baller Island, das 90er Festival und die Millennium Beats angeboten.

Wer den Abend lieber ruhiger gestalten möchte, kann sich in den diversen Opern und Theatern Wiens Vorstellungen ansehen. Das neue Musical “Maria Theresia” im Ronacher feiert am 10.10.2025 beispielsweise seine Weltpremiere. Weiters tritt Die Zauberflöte ab dem 14.09.2025 wieder auf die Bühne in der Volksoper und in der Staatsoper lässt sich das Ballett Die Fledermaus ab dem 18.11.2025 bestaunen.
Die immer wieder stattfindenden Silent Discos in Wien bieten einen perfekten Anlass, gemeinsam das Tanzbein zu schwingen. Im Winter lädt der Wiener Eislaufverein auch zur Ö3 Silent Ice Disco ein.

An Sommerabenden kann man in Open-Air-Kinos den Abend gemütlich und entspannt ausklingen lassen, beispielsweise im Kino am Dach über der Hauptbücherei Wien, am Urban-Loritz-Platz, oder im Zuge des “Kino wie noch nie”-Festivals im Augarten, das schon seit 1998 stattfindet und sich über 60 unvergessliche Filmabende erstreckt.
Durch “Wien mal anders” können Gruppen Wien aus einer einzigartigen Perspektive kennenlernen. Dabei deckt das Angebot Stadtrundfahrten in Oldtimern, Verkostungen, Stadtspaziergänge, Workshops und vieles mehr. In diesem vielseitigen Repertoire ist sicherlich für jede und jeden etwas Ansprechendes dabei.
Karaoke-Abende haben in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen. Dem Wunsch, sich die Seele aus dem Leib zu singen, kann man glücklicherweise in Wien nachgehen, zum Beispiel in der Shangrila Karaoke Bar im 3. Bezirk. Hier kann man sich auf die große Bühne trauen oder im privaten Partyraum singen.

Wir hoffen, dass wir euch gute Anregungen für euren JGA in Wien bieten können, und dass ihr einen einzigartigen Aufenthalt in Wien verbringen werdet.


